
Grace’ Freunde e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Hamburg, der Kinder, Jugendliche und Studierende in ihrer kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung stärkt – wissenschaftlich fundiert, mit Herz und Haltung. Wir arbeiten eng mit Familien und Bildungseinrichtungen zusammen und entwickeln Konzepte, die den Entdeckergeist wecken, Potenziale entfalten und Kompetenzen fördern. Ein Ort für Bildung. Ein Ort für Gemeinschaft. Ein Ort für Persönlichkeitsentwicklung. Ein Ort für Freude. Wir nennen es auch: Freundschaftshafen.
Entstanden ist unser Verein im Rahmen des Projekts „Engagementförderung durch universitäre Lehre“ an der Universität Hamburg, unterstützt von der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) sowie der Claussen-Simon-Stiftung.
Bitte melde dich für dein Wunschprojekt an, damit wir einen Platz für dich freihalten können – entweder telefonisch unter +49 170 481 3017 oder per Mail an deinbrief@gracefreunde.de. Unsere Angebote sind kostenlos.
Unsere Werte
Unsere Arbeit beruht auf den Prinzipien der humanistischen Psychologie, des systemischen Ansatzes und der kommunikationspsychologischen Lehre nach Schulz von Thun.
Das heißt: Wir begegnen Kindern und jungen Menschen auf Augenhöhe und sehen sie mit ihrem ganzen sozialen Umfeld. Wir vertrauen auf ihre Ressourcen und Potenziale und schaffen Räume, in denen sie ihre Stärken entdecken und entfalten können. Mit den Ansätzen der Akzeptanz- und Commitment-Therapie fördern wir einen bewussten und reflektierten Umgang mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Wir unterstützen die jungen Menschen dabei, werteorientiert, selbstbestimmt und zugleich in Verbundenheit und Freundschaft mit anderen durchs Leben zu gehen.
Verbundenheit
Wir fühlen uns mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen verbunden. Dementsprechend gehen wir mit ihnen respektvoll, wertschätzend und mitfühlend um.Lebenslanges Lernen
In regelmäßig stattfindenden Fortbildungen, Supervisionen und Austauschgesprächen in interdisziplinären Arbeitsgruppen wollen wir unsere eigenen fachlichen und persönlichen Kompetenzen gemeinsam mit anderen reflektieren und weiterentwickeln.Frieden
Wir setzen uns für eine menschlichere, lebenswürdigere und friedlichere Welt ein. Wir arbeiten an unserer eigenen Konfliktfähigkeit und gestalten unsere Beziehungen zu anderen Menschen und unserer Umwelt verantwortungsvoll und nachhaltig.Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt
Wir gestalten Projekte für Vielfalt, Zusammenhalt und ein wertschätzendes Miteinander. Wir begleiten Kinder und junge Menschen dabei, ihre Gedanken kreativ und ideenreich miteinander auf Augenhöhe zu diskutieren, um Demokratie wertvoll erlebbar zu machen.Achtsamkeit und Selbstreflexion
Wir nehmen unsere eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse achtsam und bewusst wahr. Wir reflektieren unsere eigenen persönlichen und fachlichen Grenzen, um professionell und verantwortungsvoll damit umzugehen.Partizipation und Partnerschaft
Partizipation bedeutet für uns, Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen Räume zu öffnen, in denen sie gemeinsam ihre eigenen Ideen einbringen und Projekte mitgestalten können. Wir kooperieren mit anderen Institutionen, um gemeinsam große Ziele erreichen zu können.Wissenschaft und Praxis
Indem wir aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in unsere Arbeit integrieren, gestalten wir Konzepte und Angebote, die Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen nachhaltig zugutekommen.
Unser Leitbild
Wir glauben an eine Gesellschaft, in der alle jungen Menschen die Chance erhalten, zu gesunden, eigenverantwortlichen, mitfühlenden und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranzuwachsen. Wir sind davon überzeugt, dass Bildung und die sozial-emotionalen Kompetenzen die stärksten Hebel sind, um dieses Ziel zu erreichen. Mit unserer Arbeit leisten wir einen wirksamen Beitrag, dass jeder Mensch Grundlage für ein erfülltes Leben erhält und Teil einer friedlichen und menschenwürdigen Welt sein kann.

Unser Team
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus PädagogInnen, ErzieherInnen, Studierenden der Universität Hamburg, PsychologInnen, ÄrztInnen und KunsttherapeutInnen.
- Grace
Linh Dam - Tobias
Hagenmeyer - Franziska
Poweleit - Annika
Hinze - Dr. Konstantinos
Koutsonasios - Christin
Koutsonasios - Nadine
Neuwerk - Dmitriy
Oksak
Werde Teil von Team Grace!
Unser gemeinnütziger Verein Grace’ Freunde e.V. wächst und wir suchen engagierte Gleichgesinnte, die gemeinsam mit uns den Traum von einer gerechteren, friedvolleren und liebevolleren Welt wahr werden lassen wollen. Klingt nach dir? Dann erzähle uns, wie dein Beitrag aussehen könnte – wir freuen uns auch über spannende Initiativbewerbungen!